Lehrgang Tageseltern und Kindergruppenbetreuung

Lehrgang Tageseltern und Kindergruppenbetreuung

Was kann ich erreichen?

Arbeitssuchende haben die Möglichkeit, zwei Ausbildungen in einem Lehrgang zu absolvieren. Als Tagesmutter/-Vater können Sie bis zu fünf Kinder in der eigenen Wohnung betreuen oder in einer Kindergruppe bis zu 14 Kinder pädagogisch in ihrer Entwicklung begleiten. Neben einem theoretischen Schwerpunkt wird erlernt, wie man Bildungsangebote für Kinder methodisch aufbereitet. Die Inhalte des Lehrgangs werden gemeinsam erarbeitet und ein Praktikum gibt Einblick in die tägliche Erziehungsarbeit. Besonders die Reflexion des eigenen ErzieherInnenverhaltens ist uns wichtig!

Rechtliche und organisatorische Belange vermitteln die Grundlagen, um sich selbstständig machen zu können. Der Lernfortschritt wird mit Hilfe von Lernzielkontrollen und einer mündlichen Abschlussprüfung überprüft. Auch ist eine schriftliche Abschlussarbeit zu verfassen und zu präsentieren. Voraussetzung für den Prüfungsantritt sind eine regelmäßige Anwesenheit (90%) und die Erfüllung der Praxisaufgaben.

Was lerne ich?

  • Pädagogische Ergänzungen
  • Entwicklungspsychologische Ergänzungen
  • Wiener Bildungsplan
  • Diversität
  • Kommunikation/Persönlichkeitsbildung
  • Organisatorische, rechtliche und fachliche Belange der Tätigkeit als Tagesmutter/-vater
  • Ernährung und Gesundheit
  • Erste Hilfe am Kind
  • Fachsprache, Abschlussarbeit
  • Selbstlernzeit, Literaturrecherche

Der Lehrgang Tageseltern und Kindergruppenbetreuung ist von der MA11 anerkannt und schließt mit einem JBBZ-Zertifikat ab.

Voraussetzungen

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf Niveau B2
  • Grundkenntnisse am PC (Word)
  • Verantwortungsbewusstsein, Selbständigkeit
  • Freude an der Arbeit mit Kindern, Kreativität
  • Genehmigung durch das AMS
  • Ärztliches Attest (körperlich/psychisch)
  • Strafregisterauszug Kinder-/Jugendfürsorge

Wie lange dauert die Ausbildung?
Beginn: Februar
Ausbildungsdauer: 19 Wochen
Ausbildungszeit: 25 Std./Woche

Diese Maßnahme wird aus Mitteln des Arbeitsmarktservice Wien finanziert.

INFO / KONTAKT

Berufsorientierung und –Integration
T: +43 (0)1 / 33 106 – 500

F: +43 (0)1 / 33 106 – 333
E: boi@jbbz.at