Orthopädietechniker/in Lehre

Orthopädietechniker/in Lehre

Was kann ich erreichen?
Orthopädietechniker gehören zu der Berufsgruppe der Medizintechniker. Sie stellen verschiedene medizinisch-technische Hilfsmittel her, um orthopädische Behinderungen auszugleichen oder den Heilprozess zu unterstützen.

Der Beruf der Orthopädietechnik hat sehr gute wirtschaftliche Aufstiegschancen. Nach Abschluss dieser Lehre arbeitest du in enger Zusammenarbeit mit Ärzten und betreust Patienten in Spitälern und Arztpraxen.

Deine Ausbildung wird mit einer am Arbeitsmarkt anerkannten Lehrabschlussprüfung bei der Wirtschaftskammer Wien abgeschlossen.

Bei ausgezeichneten Leistungen hast du auch die Möglichkeit, die Berufsreifeprüfung (Matura) abzulegen und anschließend ein Studium deiner Wahl zu beginnen.

Was lerne ich?
Bei diesem Lehrberuf arbeitest du unter der Führung von Orthopädiemechanikermeistern der Firma Bständig in Spitälern und Arztpraxen.

  • Aufgrund ärztlicher Anweisungen (Rezepte, Röntgenaufnahmen) nach Erstellung einer Skizze sowie eines Gipsabdruckes werden von dir so genannte Heilbehelfe (Prothesen bzw. Orthesen) für den Patienten angefertigt
  • betroffene Körperteile messen, abformen und modellieren
  • Prothesen, Orthesen, Kompressionsbandagen bzw. Sitz- und Liegehilfen konstruieren, aufbauen und anpassen
  • Prothesen und Orthesen reparieren
  • Stoma- und Inkontinenzartikel (bei Störungen der Ausscheidungsorgane) anpassen

Voraussetzungen

  • sehr gute Deutschkenntnisse
  • gute Englischkenntnisse
  • technisches Verständnis
  • positiver Abschluss des 9. Schuljahres
  • Kontaktfreudigkeit/Einfühlungsvermögen
  • Selbstständigkeit
  • soziales Engagement

Diese und ähnliche Kenntnisse sowie die Eignung für diesen Beruf werden im Rahmen einer Aufnahmetestung und eines Fachgespräches am JBBZ überprüft.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Beginn: September
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungszeit: 38,5 Std./Woche inkl. Berufsschule
  Mo bis Do 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  Fr 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Praktika: Ausbildungsverbund mit Fa. Bständig

 

Diese Maßnahme wird aus Mitteln des Arbeitsmarktservice Wien und der Stadt Wien finanziert.

INFO / KONTAKT

Berufsorientierung und –Integration
T: +43 (0)1 / 33 106 – 500

F: +43 (0)1 / 33 106 – 333
E: boi@jbbz.at