
Wir bieten Ihnen, je nach Vorkenntnissen, Lehrgänge von A2 bis B2 und vermitteln dabei grundlegende Kompetenzen für den Arbeitsmarkt.
Information
Dauer
Ein Semester
A2 16 h / Woche
Mo bis Do 9:00 – 13:00
B1 19 h / Woche
Mo bis Do 9:00 – 13:00
Fr 9:00 – 12:00
B2 23 h / Woche
Mo bis Do 9:00 – 14:00
Fr 9:00 – 12:00
Start
Jeweils im Februar und im September
Abschluss:
ÖSD-Prüfung oder ÖIF-Integrationsprüfung
Schreiben im Alltag
Notizen, Nachrichten, SMS, WhatsApp
Schreiben im Beruf
Formulare, offizielle Briefe, Beschwerden, Bewerbungen, Lebenslauf
Lesen im Alltag
Literatur, Zeitungen, Kurznachrichten, Prospekte
Lesen im Beruf
Formulare, Infoblätter, Anzeigen in Zeitungen, offizielle Schreiben
Sprechen im Alltag
Arzt, Behörden, Geschäfte, Small Talk
Sprechen im Beruf
Telefonate, Bewerbungsgespräche, Anfragen, Präsentationen
Hören im Alltag
Radio und Fernsehen, Alltagssituationen
Hören im Beruf
Telefonate, formelle Gespräche
weitere Inhalte
Arbeitsmarkt und Berufsorientierung
Kultur- und Landeskunde
EDV
(ICDL Standard bzw. Advanced)
Präsentationstechnik
kaufmännische & technische Grundlagen
- Einstiegstestung
- Genehmigung durch das AMS
Welches Niveau von A2 bis B2 für Sie am besten passt, wird in einer Einstufungstestung festgestellt.

Das Ziel dieses Lehrgangs ist, Ihre Sprachkenntnisse so zu erweitern, dass Sie

am österreichischen Arbeitsmarkt erfolgreich sind.

eine berufliche Weiterbildung am JBBZ absolvieren können.

diese Kompetenz im täglichen Leben verwenden können.